Angebote

Öffnungszeiten

Montag 17:00-20:00 Uhr Integrations- und Sportprojekt „Aktiv ankommen in Münster“ in der Soccer-Halle Rummenigge – Refugees Welcome!
Dienstag 16:00-18:30 Uhr Fan-Café (nur an Spieltagen)
Mittwoch 17:00-20:00 Uhr Offener Fantreff: Kochen, Kickern, Darts, Chillen, Champions League schauen etc.
16:00-18:30 Uhr Fan-Café (nur an Spieltagen)
Donnerstag 9:00-12:00 Uhr Offenes Beratungsangebot/ Alltagshilfen (andere Termine nach Absprache)
19:00-22:00 Uhr Veranstaltungsreihe „Flutlicht“: Fanrechte, Fankultur, Politik und Anti-Diskriminierung (nur nach Ankündigung)
Freitag 16:00-18:30 Uhr Fan-Café (nur an Spieltagen)
Samstag/ Sonntag 11:00-13:30 Uhr Frühstück im Fan-Café (nur an Spieltagen)
16:00-18:00 Uhr „Nachspielzeit“ – Küren, Kickern, Kneistern

Samstags oder sonntags ist die Fan-Anlaufstelle nur bei Heimspielen geöffnet. Bei Abendspielen dienstags, mittwochs oder freitags machen wir schon ab 16 Uhr die Tür los, dann kann ebenfalls gerne das Fan-Café und nach dem Abpfiff die „Nachspielzeit“ besucht werden. Häufig zeigen wir dabei auch Sky-Fußballübertragungen!

Flutlicht
Darüber hinaus gibt es weitere (Freizeit-)Angebote und Abendveranstaltungen, die – wie unsere Veranstaltungsreihe „Flutlicht“, in der es thematisch um Fanrechte, Fankultur, Politik und Anti-Diskriminierung geht -, extra angekündigt werden. Hierzu sind alle Preußenfans herzlich willkommen!

Besondere Projekte

Unsere Räumlichkeiten können jederzeit für Treffen und Aktivitäten von Ultragruppen, Fan-Initiativen und -Clubs genutzt werden. Wir freuen uns über eure Anfrage!

Nutzt unser Sky-Abo! Wenn ihr mal ein Champions League-Spiel sehen wollt, sprecht uns gerne an: Wir können auch spontan!

Wir haben direkt hinter der Fan-Anlaufstelle einen Bolzplatz gebaut. Hier können alle Interessierten kicken. Falls ihr für eure Gruppe einen festen Termin in der Woche auf unserem Bolzplatz blocken wollt, sprecht uns an! Wir haben Bälle und auch Netze für die Tore.

Mitte 2019 starteten wir unser Projekt „Lernort Preußenstadion“. Vor allem durch Landesmittel gefördert, gestalten wir im Preußenstadion in Kooperation mit dem SC Preußen Münster Angebote für Schulen, Sportvereine und Jugendeinrichtungen aus dem Münsterland. Inhalte können durch die Nutzer*innen passgenau angefragt werden, je nach dem, ob sie bei Themen wie Integration und Wertevermittlung Unterstützung brauchen oder ob sie zu Rassismus, Antisemitismus, Homophobie, Frauenfeindlichkeit und zu anderen Diskriminierungsformen arbeiten wollen. Auch eine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte ist hier möglich.

Wir arbeiten eng mit dem Verein Lernort Stadion e.V. zusammen, in dem bundesweit über 20 solcher Projekte von anderen Fanprojekt-Standorten vernetzt sind. Das Angebot am Preußenstadion richtet sich ausdrücklich nicht nur an Münsteraner Einrichtungen und Schulen, sondern kann aus dem ganzen Münsterland nachgefragt werden.

Unser vom Land NRW gefördertes Integrations- und Sportprojekt „Aktiv ankommen in Münster“ geht bereits ins fünfte Jahr. Wir bieten 12- bis 18jährigen Jugendlichen wechselnde Sportangebote vom Kicken über Skateboardfahren und Basketballspielen bis zum Dauerlauf an. Außerdem besuchen wir mit den jungen (Neu-) Münsteraner*innen sportliche und kulturelle Veranstaltungen nach Absprache, wobei der Besuch von Fußball-, Basketball- und Eishockeyspielen, aber auch die Fahrt zum Fußballmuseum und zu anderen kulturellen oder historisch bedeutsamen Einrichtungen auf dem Programm stehen.

Alle Interessierten können gerne montags in die Soccer-Halle Rummenigge kommen und dort beim Kickangebot mitmachen: 17:00-18:30 für Geflüchtete und andere Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahre sowie 18:30-20:00 Uhr für 16- bis 18-Jährige). Infos können bei Stefan Woischner unter 0160-90827934 erfragt werden.

Außerdem ist unser Jugend-Café immer mittwochs ab 17 Uhr geöffnet.

Refugees welcome!

Direkte Fanarbeit

  • Bereitstellung unserer Räumlichkeiten für Treffen und Veranstaltungen
  • Organisieren von Informationsveranstaltungen, Workshops, Festivals, Filmvorführungen und Lesungen aus den Bereichen Fankultur, Fanrechte, Politik und Antidiskriminierung
  • Bildungspolitische Angebote (z.B. Erinnerungsarbeit)
  • sportpädagogische Angebote
  • Ausrichtung von integrativen Fußballturnieren
  • freizeit- und erlebnispädagogische Angebote
  • U18-Fahrten zu Auswärtsspielen
  • Unterstützung fanspezifischer Unternehmungen
  • Vermittlung zwischen Fans, Verein, Polizei, Ordnungsdienst
  • Beratung bei fußballspezifischen Problemsituationen (z.B. bundesweites Stadionverbot, Eintrag in „Datei Gewalttäter Sport“, Bereichsbetretungsverbote, Meldeauflagen etc.)
  • Mitarbeit im Netzwerk rund um den Fußball

Streetwork, Beratung und Einzelfallhilfe

  • Aufsuchende Sozialarbeit im Sozialraum (z.B. Streetwork am Spieltag)
  • Beratung im Einzelfall und gegebenenfalls Vermittlung in Angebote der Jugendhilfe
  • Begleitung zu Jugendamt, Arbeitsagentur, Jugendgerichts- und Bewährungshilfe, Schuldnerberatung
  • Ableistung von Sozialstunden
  • Unterstützung und Hilfe bei Wohnungs- und Arbeitssuche
  • Hilfe bei der Perspektivplanung
  • Bewerbungshilfen
  • Beratung bei Konflikten mit Polizei, Justiz und Behörden, auf Wunsch Begleitung zu Gerichtsverhandlungen
  • Beratung bei familiären Konflikten, Elterngespräche
  • Drogenberatung, Motivierende Gesprächsführung (MOVE)
  • Vermittlung von Anti-Aggressions-Trainings
  • Peer-to-Peer-Training zur Bekämpfung menschenfeindlicher Phänomene
  • Mitarbeit im Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung Münster
  • Mitarbeit im Netzwerk Rassismuskritische Arbeit in Münster