Am Sonntag, den 23. März 2025 bieten wir allen Preußenfans im Alter zwischen 14 und 18 Jahren die Mitfahrt zum Länderspiel der DFB-Auswahl gegen Italien im Dortmunder Westfalenstadion an. Die Teilnahme kostet 15 Euro und beinhaltet die Fahrt in unserem Bulli sowie die Eintrittskarte zu diesem Viertelfinale in der Nations League. Anmeldungen per Mail an fanport@outlaw-ggmbh.de, Fragen beantwortet Stefan unter 0160-90827934.
Die U18-Tour startet am 23. März um 17:00 Uhr am Preußenstadion (Parkplatz P1). Der Teilnahmebeitrag ist neben der ausgefüllten Einverständniserklärung (siehe unten auf dieser Seite!) zum Antritt der Fahrt mitzubringen.
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, laden wir alle Interessierten um 20:15 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem Soziologen und Autoren Andreas Kemper zum Thema „Medien und rechte Sprache – wie die Neue Rechte Diskurse verändert“ ein. Die Veranstaltung findet im Gesellschaftsraum des Café „SpecOps network“ am Aegidiimarkt statt.
Der Soziologe Andreas Kemper ist bundesweit damit bekannt geworden, die Identität von „Landolf Ladig“ aufgedeckt zu haben, einem rechtsextremen Artikelschreiber. Er konnte nachweisen, dass der thüringische AfD-Landesvorsitzende Björn Höcke unter diesem Pseudonym nationalsozialistische Propagandatexte veröffentlichte. Kemper beschäftigt sich seit der Gründung der AfD mit dieser zunehmend rechtsextrem auftretenden Partei und legt seit Jahren den völkischen, frauenfeindlichen und rassistischen Gehalt ihrer Politik offen. Nun hält er einen Vortrag darüber, wie sich Diskurse in den letzten Jahren und Monaten verändert haben und wie Positionen der AfD und anderer rechtsextremer Organisationen von Medien und anderen Parteien übernommen wurden und werden.
Der Vortrag reiht sich ein in unser diesjähriges Engagement rund um den 27.01., dem Internationalen Erinnerungstag an den Holocaust. Seit 2013 nehmen wir an der Kampagne „!Nie Wieder – Erinnerungstag im Deutschen Fußball“ teil. Als sozialpädagogisches Fanprojekt, zu deren Aufgaben auch gehört, extremistischen Einstellungen entgegenzuwirken, finden wir die Beschäftigung mit dem aktuellen „Rechtsruck“ in der bundesdeutschen Gesellschaft auch in unserem Bereich sehr wichtig. Bereits am 30. Januar haben wir einen Stadtrundgang zu jüdischem Sport in den 1930er Jahren in Münster und dessen widerständige Dimension angeboten, der sich an unserem Projekt „Spurensuche“ orientierte: https://www.fanport-muenster.de/spurensuche/
Unsere Bildungsangebote sind kostenlos.
Schutz der Fankultur vor Überwachung
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Fanprojekte NRW sowie die 16 auf Landesebene angeschlossenen Standorte laden gemeinsam mit Datenpunks alle interessierten Fußballfans zu einem digitalen Vortrag mit dem Titel „Fankultur vor Überwachung schützen“ ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 17. Februar 2025 um 19:00 Uhr, online statt. Angesprochen sind sowohl Fans, die sich bereits mit dem Thema Überwachung auseinandersetzen, als auch jene, die präventiv ihre Freiheitsrechte schützen wollen – denn Überwachung kann jede*n treffen.
Hintergrund Fußballfans stehen traditionell unter besonderer Beobachtung der Ordnungsbehörden. Der Dachverband der Fanhilfen kritisierte auf seinem Jahrestreffen im September 2024 die zunehmende Aufrüstung der Polizei und staatliche Überwachungsmaßnahmen, die mittlerweile massive Grundrechtseinschränkungen darstellen. Besonders problematisch sind die Regelungen im sogenannten „Sicherheitspaket“, zu den umstrittenen Maßnahmen gehören: • Biometrische Identitätsfeststellung durch Gesichtserkennung, auch via Social Media. • KI-gestützte Auswertung großer, zusammengeführter Datenmengen („Big Data“). • Anlasslose Personenkontrollen mit erweiterten polizeilichen Befugnissen.
Obwohl viele Maßnahmen des Sicherheitspakets verfassungsrechtlich umstritten sind, markieren sie eine gefährliche Tendenz: eine schleichende Aushöhlung der Freiheitsrechte, insbesondere für Fußballfans.
Inhalte der Veranstaltung Die Veranstaltung setzt sich kritisch mit den Folgen dieser Entwicklungen auseinander und bietet praxisnahe Lösungsansätze: 1. Überblick über aktuelle Gesetzesvorhaben und Gerichtsurteile in Deutschland und Europa, die Fußballfans betreffen. 2. Möglichkeiten der Vernetzung für eine resiliente Zivilgesellschaft. 3. Wege zu einer datensparsamen Fankultur: Wie können Fans verhindern, dass auswertbare Daten überhaupt erst entstehen? 4. Technische und praktische Maßnahmen zum Schutz vorhandener Daten – ohne komplizierte IT-Kenntnisse.
Der Vortrag ist auf +/- 60 Minuten ausgelegt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen. Warum das Thema wichtig ist
Staatliche Überwachungsmaßnahmen, die ursprünglich mit Terrorismusbekämpfung oder Migrationskontrolle begründet werden, können schnell auf andere Bereiche ausgeweitet werden – auch auf Fußballfans. Insbesondere Gruppen, die als potenziell „störend“ wahrgenommen werden, laufen Gefahr, Betroffene dieser Überwachungspraktiken zu werden. Umso wichtiger ist es, Bewusstsein zu schaffen und Fans zu befähigen, sich gegen Überwachung zu wehren und Freiheiten zu schützen.
Teilnahme Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet digital (Big Blue Button) statt. Eine Anmeldung oder eine Registrierung ist nicht erforderlich, nachfolgend der Teilnahmelink: https://bbb.cyber4edu.org/rooms/923-lqo-jwf-5kr/join Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine rege Diskussion!
Nie wieder! – Veranstaltung zum Holocaust Memorial Day
Wir laden euch am 30.01.2025 um 18:00 Uhr im Rahmen des Holocaust Memorial Day zu unserer Spurensuche ein. Anhand der Biographie des Münsteraner Sportlers Ernst Rappoport nehmen wir euch mit zu verschiedenen Stationen, die die Facetten der Verfolgung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung aufzeigen. Dabei beleuchten wir auch den Akt des Sporttreibens für jüdische Menschen trotz Verbot als eine Form des Widerstands gegen die nationalsozialistische Unterdrückung. Der Rundgang beginnt und endet an der Herwarthstraße 7, dauert etwa 90 Minuten und bietet im Anschluss Gelegenheit zum Austausch bei kalten Getränken. Die Teilnahme ist kostenlos.
Jugendfahrt nach Hannover
Unsere nächste U18-Auswärtsfahrt steht an. Diesmal soll es nach Hannover gehen, und zwar schon am 26. Januar 2025. Hierbei kooperieren wir eng mit dem SC Preußen Münster.
Die Fahrt findet am Sonntag, den 26. Januar 2025 statt.
Es geht morgens um 9:00 Uhr am Preußenstadion (Parkplatz P1) los – die Rückkehr ist gegen 18:00 Uhr geplant.
Mitfahren dürfen Preußenfans im Alter von 14-17 Jahren.
Die Teilnahmegebühr für Fahrt und Sitzplatz im Stadion beträgt 30 Euro und ist zum Fahrtantritt mitzubringen, ebenso wie die ausgefüllte Einverständniserklärung der Eltern bzw. Sorgeberechtigten. (PDF-Download unten!)
Fragen beantwortet David Grevelhörster ab Montag, den 13. Januar unter 0160 98934350, der auch die Anmeldungen übernimmt.
Schriftliche Anmeldungen bitte an FANport@outlaw-ggmbh.de
Liebe Freund:innen des FANport, sehr geehrte Damen und Herren!
2024 war ein sehr, sehr langes Jahr, das aber rasendschnell „durchlief“. Das klingt widersprüchlich – aber so war es auch gefühlsmäßig: kaum war der Lernort durch den Aufstieg des SCP in die Zweite Liga gerettet, wurden Sparpläne bekannt, die beinahe die sozialpädagogische Fanarbeit in Münster über 2024 hinaus unmöglich gemacht hätten. Aber hierzu im Newsletter mehr, der nun endlich wieder zukunftsfroh erscheinen kann.
Ansonsten wünsche ich euch und Ihnen für 2025 das Allerbeste – und zunächst Frohe Feiertage! Und allen Preußenfans und Vereinsmitarbeitenden morgen drei Punkte gegen den Mitaufsteiger SSV Ulm. Oh, wie wär das…
Ab nächste Woche sammeln wir für die jungen Geflüchteten in unserem Integrationsprojekt „Refugees welcome! Aktiv ankommen in Münster“ gebrauchte, aber intakte Fahrräder (=Leezen). Das hilft, dass die Jugendlichen zu unserem Kickangebot in die Soccer-Halle Rummenigge (jeden Dienstag 16:45-18:30 Uhr) kommen können.
Alle Preußenfans, die in ihrem Keller, ihrer Garage oder sonstwo noch ein „altes“ verkehrssicheres Jugendrad stehen haben, können sich gerne bei Edo unter 0151-61338940 melden.
Feriencamp: Gelungene Kooperation mit Preußen Münster
In den Herbstferien fand ein mehrtägiges Fußballcamp in Kooperation mit dem SC Preußen Münster statt. Jan Becker und Leo Heider von unserem Lernort Preußenstadion konnte durch verschiedene Workshops das Ferienangebot des SCP bereichern. Auf der Homepage des SCP ist ein Bericht mit zahlreichen Bildern zu finden: https://scpreussen-muenster.de/news/kids-erfolgreiches-ferienprogramm-kino-besuch-steht-an/
Jugendfahrt nach Braunschweig
Auch in der Zweiten Liga bieten wir wieder U18-Auswärtsfahrten an. Diesmal soll es zunächst nach Braunschweig gehen, und zwar schon am 27. Oktober 2024. Hierbei kooperieren wir eng mit dem SC Preußen Münster.
Die Fahrt findet am Sonntag, den 27. Oktober 2024 statt.
Es geht früh morgens um 8:00 Uhr am Preußenstadion (Parkplatz P1) los – die Rückkehr ist dann spätestens gegen 20:00 Uhr.
Die Teilnahmegebühr für Fahrt und Sitzplatz im Stadion beträgt 30 Euro und ist zum Fahrtantritt mitzubringen, ebenso wie die ausgefüllte Einverständniserklärung der Eltern bzw. Sorgeberechtigten. (PDF-Download unten!)
Fragen beantwortet Stefan Woischner unter 0160 90827934, der auch die Anmeldungen übernimmt.
Schriftliche Anmeldungen bitte an FANport@outlaw-ggmbh.de
Save the date! Im Rahmen von Modus Muffi feiern wir am 15.10.2024 um 19 Uhr die Eröffnung der Sisterhood Ausstellung in der B-Side in Münster. Infos für die Workshop-Anmeldung & Zeiten folgen auf Instagram. Fragen beantwortet Dave: 0160 98934350.
Die Sisterhood Ausstellung rückt FLINTA* im Graffiti in den Mittelpunkt. Ob Trainwriting, Streetbombing oder auch Fotografie, hier erzählen über 40 Personen in 22 Interviews von ihrer Leidenschaft und ihren positiven sowie negativen Erlebnissen. Neben den Porträts gibt es einen geschichtlichen Abriss zu FLINTA* im Graffiti sowie alle Porträts in Dauerschleife zu sehen.
Mit dabei sind: Martha Cooper und Nika Kramer, PMS Crew, Lady K, Real Home Girls, R Crew, Fluff, Eisen, Sany und Leny, Laduka, R Crew, Mirea, Shys, Sisterhood, Jennifer Kauka, Bar B. & Can, Planke, Anonym, Ruhe, Agly Crew, Mr. Die, Weasl, Amir.
Modus Muffi – Rotation an den Turntables, Tags in der Sketchcorner. Rap, Funk & Soul – jeden Dienstag ab 19h im cozy eingerichteten B-Side Café am Hafen!
Ihr könnt die Ausstellung an folgenden Terminen besuchen: 15.10.: Eröffnung – 19.00 Uhr 16.-19.10.: täglich zwischen 16.00 – 21.00 Uhr 20.10.: Von 12.00 – 18.00 Uhr (Workshop ab 14.00 Uhr – ausgebucht!) 22.10.: Finissage ab 19.00 Uhr